Für jede Anwendung

Mit den Schwimmbadprodukten von Pool Power können Sie das Poolwasser sicher und sauber halten. Schon mit geringem Aufwand lässt sich ein tolles Ergebnis erzielen; Wasser, das so glitzernd und klar aussieht, dass man einfach hineinspringen möchte. Pool Power Produkte gibt es für jede Anwendung. Hierzu zählen Produkte zur Desinfektion, zur pH-Wert-Einstellung des Wassers, gegen Algen usw.

Schwierigkeiten bei der Dosierung?
Berechnen Sie es genau, indem Sie auf „Meine Poolleistung“ gehen.

Shock

Dosierung: Zuerst den pH-Wert korrigieren (7,2 bis 7,6). Während der Behandlung Pumpe 3 bis 4 Stunden laufen lassen. Produkt in einem Eimer mit lauwarmem Wasser auflösen und anschließend gleichmäßig auf der Wasseroberfläche verteilen. 18 g in 10 m³ Wasser erhöht den Chlorgehalt um ca. 1 ppm (mg/l) und den Cyanursäuregehalt um ca. 1 ppm (mg/l). Halten Sie den Chlorgehalt bei etwa 0,5 bis maximal 3 ppm (mg/l). Die Dosierung ist stark abhängig von den Umständen (viel Sonne, hohe Badebelastung etc.). Der Cyanursäuregehalt sollte 70 ppm (mg/l) nicht überschreiten. Zur kontinuierlichen Desinfektion: 20-30 g pro 10 m³ Wasser alle 1 bis 2 Tage. Bei Chlorschock oder Algenbefall: ca. 100 g pro 10 m³. Warten Sie nach einem Chlorschock, bis der Chlorwert unter 5 ppm (mg/l) gesunken ist, bevor Sie das Bad erneut verwenden.

Long Mini

Dosierung: Mittlere Dosierungsempfehlungen bei ca. 3 bis 5 m³ Wasser:
Außenbecken: 1 bis 2 Tabletten/ Woche, Innenbecken: 1 Tablette/ Woche. Die Dosierung ist stark von den Gegebenheiten abhängig (viel Sonne, hohe Badelast etc.). Zugabe des Produktes am besten über den Skimmer, sonst über Dosierschwimmer. Bei dieser Dosierungsempfehlung sollte der Cyanursäuregehalt 70 ppm (mg/l) nicht überschreiten (Überstabilisierung).

Multi Action Tabs Long Mini

Dosierung: Mittlere Dosierungsempfehlungen bei ca. 3 bis 5 m³ Wasser:
Außenbecken: 1 bis 2 Tabletten/ Woche, Innenbecken: 1 Tablette/ Woche. Die Dosierung ist stark von den Gegebenheiten abhängig (viel Sonne, hohe Badelast etc.). Zugabe des Produktes am besten über den Skimmer, sonst über Dosierschwimmer. Bei dieser Dosierungsempfehlung sollte der Cyanursäuregehalt 70 ppm (mg/l) nicht überschreiten (Überstabilisierung).

Multi Action Tabs Long

Dosierung: Mittlere Dosierungsempfehlungen bei ca. 30 m³ Wasser:
Außenbecken: 1 bis 2 Tabletten/ Woche, Innenbecken: 1 Tablette/ Woche. Die Dosierung ist stark von den Gegebenheiten abhängig (viel Sonne, hohe Badelast etc.). Tablette aus der Folie nehmen. Zugabe des Produktes am besten über den Skimmer, sonst über Dosierschwimmer. Bei dieser Dosierungsempfehlung sollte der Cyanursäuregehalt 70 ppm (mg/l) nicht überschreiten (Überstabilisierung).

Anti-Algae

Dosierung: Schwimmbad: Erst¬füllung: 60 ml/10 m³ Beckenwasser. Anschließend wöchentlich 40 ml (Hallenbäder) oder 60 ml (Freibäder) pro 10 m³ Wasser dosieren. Bei bereits eingetretenem Algenbefall 200 - 300 ml/10 m³ Beckenwasser. Gleichmäßig über die Wasseroberfläche verteilen. Anschließend die Pumpe 1-2 Stunde laufen lassen. Danach die Filterpumpe ruhen lassen. Nach ca. 24 Stunden die abgestorbenen Algen eventuell mit einem Bodensauger entfernen. Zusätzlich können Flockmittel eingesetzt werden. Zur Vorbeugung gegen Algen gehört auch die Einhaltung des idealen pH-Wertes (pH 7.0 – 7.4) und des idealen Chlorgehaltes, 1 – 3 ppm (mg/l).

Wintermittel

Dosierung: Vor dem Schließen des Pools den pH-Wert ausgleichen, eine Chlorschockbehandlung durchführen und anschließend Wintermittel gleichmäßig über die Wasseroberfläche verteilen. Bei Nichtbenutzung des Bades für maximal 3 Wochen: 250 ml auf 10 m³ Wasser. Bei milden Temperaturen während der Wintermonate sollte eine Nachdosierung im Februar vorgenommen werden. Nach der Dosierung sollte die Pumpe mindestens 3 bis 4 Stunden laufen. Der pH-Wert sollte zwischen 7,0 und 7,4 gehalten werden.

pH Minus

Dosierung: Mittlere Dosierungsempfehlungen pro 10 m3 Wasser:
- zur Senkung des pH-Wertes von um 0,1: 80 g Produkt
- zur Senkung der Gesamtalkalinität um 10 mg/l: 180 g Produkt.
Niemals mehr als 300 g pro 10 m3 Wasser auf einmal zugeben, um das Wassergleichgewicht nicht zu gefährden! Nach der Zugabe des Produktes soll das Wasser 3-4 Stunden zirkulieren. Anschließend pH-Wert/ Gesamtalkalinität erneut messen und ggf. weiter korrigieren.

Das Produkt kann bei laufender Pumpe direkt in den Skimmer gegeben werden, wenn die Wasserkreislauf-Anlagen korrosionsfrei sind. Bei älteren Anlagen mit korrosionsanfälligen Metallverrohrungen/- filterkesseln etc. empfiehlt es sich, das Produkt in einem Eimer warmes Wasser aufzulösen und dann gleichmäßig auf die Wasseroberfläche verteilen.

pH Plus

Dosierung: 80 g (= 80 ml) pH+ pro 10 m³ Wasser erhöhen den pH-Wert um ca. 0,1. Pro Behandlung nicht mehr als 300 g (=300 ml) pro 10 m³ dosieren. Führen Sie eine zweite Behandlung erst 12 Stunden nach der ersten Behandlung durch.

Anwendung: Direkt in den Skimmer dosieren oder lösen Sie das Produkt in einem Eimer mit lauwarmem Wasser auf und verteilen Sie es anschließend gleichmäßig auf der Wasseroberfläche. Werfen Sie pH+-Granulat niemals direkt in das Schwimmbad. Dies kann den Boden beschädigen und Flecken verursachen. Während der Behandlung sollte die Pumpe 3 bis 4 Stunden in Betrieb sein.

TA Plus

Dosierung: 150 g dieses Produkts pro 10 m³ Wasser erhöhen den TA-Wert um 10 ppm. (mg/l). Pro Behandlung nicht mehr als 300 g pro 10 m³ dosieren. Während der Behandlung sollte die Pumpe 3 bis 4 Stunden in Betrieb sein. Führen Sie eine zweite Behandlung erst 12 Stunden nach der ersten Behandlung durch.

Direkt in den Skimmer dosieren oder lösen Sie das Produkt in einem Eimer mit lauwarmem Wasser auf und verteilen Sie es anschließend gleichmäßig auf der Wasseroberfläche. Werfen Sie TA Plus Granulat niemals direkt in das Schwimmbad. Dies kann den Boden beschädigen und Flecken verursachen.

Kalkstabilisator

Dosierung: Zur vorbeugenden Pflege von 10 m³ Wasser. Bei Wasserhärte 350-500 ppm (14-28° dH): 100 ml alle 3 Monate. Bei Wasserhärte 500-750 ppm (28-42° dH): 200 ml alle 2 Monate. Bei Wasserhärte > 750 ppm (42° dH): 200 ml jeden Monat.

Das Produkt in einem Eimer Wasser auflösen und gleichmäßig auf der Wasseroberfläche verteilen. Um Flecken oder Kalkablagerungen zu entfernen, 200 ml des Produktes an die betroffene Stelle geben und mit einer Bürste schrubben.

Solufloc

Dosierung: 1 Kartusche für 20-40 m³ Wasser, je nach Grad der Verschmutzung. pH-Wert zwischen 7,2 und 7,4 beibehalten. Kartusche in den Skimmer legen. Die Pumpe sollte 24 Stunden lang laufen. Abschließend, falls erforderlich, den Filter rückspülen und die leere Schale/das Netz aus dem Skimmer entfernen. Setzen Sie dann eine neue Flockenpatrone in den Abschäumer ein. Abgelagerte Flocken können vom Boden abgesaugt werden
Hinweis: Nicht überdosieren! Eine Überdosis hat genau den gegenteiligen Effekt.

Super Cubes 4 x 75g

Dossieranleitung: 1 GEL-Würfel für Becken von 30 bis 50 m³. Für größere Pools sind 170g Super Cubes erhältlich.    pH-Wert zwischen 7,2 und 7,6 beibehalten. GEL-Würfel aus der Folie nehmen und in den Skimmer legen    Auflösungszeit: je nach Filterpumpenzeiten und Wassertemperatur 2-3 Wochen. In gelöster Form bis zu vier Wochen lang aktiv.
Tipp: Geben Sie die Super Cubes zuerst in ein kleines (Wasch-)Netz und dann in den Skimmer. Das GEL bleibt dann besser zusammen und der Schmutz bleibt nicht im ungelösten GEL hängen.

Fein Floc

Dosierung: 75 ml pro Woche oder 10 ml pro 10 m³ Wasser mehrmals pro Woche. Bei sehr trübem Wasser die Dosis verdoppeln/ verdreifachen. Maximal 150 ml pro 10 m³ Wasser dossieren. Diese Menge soll nicht überschritten werden!

GEL Kalk-Reiniger

Gebrauchsanleitung: Den Wasserstand im Schwimmbecken um einige cm absenken (z.B. Rückspülen des Sandfilters). Verwenden Sie ein feuchtes, weiches Tuch oder einen Schwamm, um das GEL auf die Wasserlinie aufzutragen. Das GEL wird extra dick, wenn es mit Wasser in Kontakt kommt. Lassen Sie das GEL 3 Minuten einwirken, bevor Sie es entfernen/ abspülen. GEL, das ins Schwimmbadwasser gelangt, kann das Wassergleichgewicht (pH-Wert) stören. Bei hartnäckigen Ablagerungen ist die Reinigung zu wiederholen. Vorgang wöchentliche präventive wiederholen. Keine GEL-Rückstände zurück lassen. Immer gut abwischen und abspülen

Pooltester Chlor, Brom und pH